2008 Konzertreise Chile

2008 Konzertreise Chile

Santiago de Chile, Valparaiso, San Pedro de Atacama

ThĂŒringer MĂ€nnerchor Ars Musica engagiert sich bereits seit Jahren fĂŒr wohltĂ€tige Projekte. In jĂŒngster Vergangenheit wurde Geld fĂŒr ein Schulprojekt in einem Armenviertel Santiagos in Chile gesammelt. Dieses wurde nun im MĂ€rz 2008 im Rahmen einer Konzertreise ĂŒbergeben. Nach einem Jahr intensiver Vorbereitung flog der Chor am 16.03.2008 mit 33 SĂ€ngern und seinem kĂŒnstlerischer Leiter Hubert Voigt von Frankfurt/Main aus nach Santiago de Chile. Am Morgen des 17. MĂ€rz begann die Tournee mit einer Besichtigung des Wohnsitzes von Pablo Neruda sowie einem kurzen Trip in das HafenstĂ€dtchen San Antonio. Am spĂ€ten Abend traf der Chor dann in der Gemeinde ein und wurde mit seinen Gastfamilien bekannt gemacht.

Insgesamt sieben Konzerte standen auf der Reise durch den mittleren Teil Chiles auf dem Plan. Nach einer letzten intensiven Vorbereitungsprobe fand am 19. MĂ€rz das ersten Konzert in der UniversitĂ€t AndrĂšs Bello in Santiago statt. Vor etwa 500 geladenen GĂ€sten, unter denen sich auch hochrangige Vertreter diverser Botschaften der Stadt befanden, gab Ars Musica einen Einblick in verschiedene Epochen sowohl deutscher als auch internationaler Komponisten. Der Beifall am Ende belohnte schließlich fĂŒr die einjĂ€hrige Vorbereitung und motivierte fĂŒr die weiteren sechs Konzerte. Es folgten Auftritte in der UniversitĂ€t Santa Maria in Valparaiso, in der katholischen Kirche Los Trapenses (Santiago), in der Lutherkirche Santiagos sowie in der Deutschen Schule und in Colegio BelĂšn, wo sich die Schule und ein Hauptgrund der Reise befand. Mit den Konzerteinnahmen aus zwei Weihnachtskonzerten der vergangenen zwei Jahre unterstĂŒtze Ars Musica und die Besucher der Konzerte die Arbeit der Schule. Vor Ort konnte sich der Chor direkt ein Bild davon machen, wie diese Mittel eingesetzt wurden und werden und welche PlĂ€ne die Schule fĂŒr die nĂ€chsten Jahre bereithĂ€lt.

Die Konzerte waren allesamt stets gut besucht und verzeichneten gute Kritiken in der chilenischen Presse. Im Anschluss an die Konzerte startete der MĂ€nnerchor Ars Musica das zweite Drittel seiner Reise mit einem kurzen touristischen Programm.

Dieses begann mit der Besichtigung des Weingutes Concha y Toro, welches einen Einblick in die Herstellung und Lagerung des berĂŒhmten chilenischen Rot- und Weißweines gab. Die freie Zeit wurde zu eigenen Erkundungen oder zu gemeinsamen AusflĂŒgen mit den Gasteltern der Gemeinde genutzt, bei denen sich der Chor an dieser Stelle noch einmal fĂŒr die herzliche Aufnahme und tolle Unterbringung bedanken möchte.

Am 25. MĂ€rz startete Ars Musica zu einem Flug nach Calama, mitten hinein in die AtacamawĂŒste. Dieser Teil stellte ein weiteres Highlight der Konzertreise da – schließlich gilt die Atacama als trockenste WĂŒste der Welt. Die Tour wurde von einem deutschstĂ€mmigen Reiseleiter geleitet, der den Chor zur WĂŒstenoase San Pedro begleitete. Von hier aus konnte die eindrucksvolle Landschaft der Atacama erkundet werden, zu der unter anderem auch ein Salzsee mit der vierfachen FlĂ€che Berlins zĂ€hlte. Allein der Sonnenuntergang in der WĂŒste war fĂŒr viele SĂ€nger eine besondere Erfahrung. Am Morgen des 26. MĂ€rz fuhr der Chor mit zwei kleinen Shuttlebussen auf eine Höhe von schwindelerregenden 4.150 Metern zu dampfenden und sprudelnden Geysiren. Die Vulkankegel, die hier die Kulisse bildeten, machten das Bild komplett. Die sehr karge und dennoch ungewöhnlich lebendige Kulisse hielt immer neue Überraschungen bereit.

Am 27. MĂ€rz trat Ars Musica von Calama aus ĂŒber Santiago und Madrid den RĂŒckflug nach Frankfurt/Main an.

ZurĂŒckblickend war auch diese Reise ein tolles Erlebnis fĂŒr alle SĂ€nger. Nicht nur die fröhlichen Kinderaugen von Colegio BĂšlen werden lange in guter Erinnerung bleiben. Auch die Konzerte und den Ausflug in die WĂŒste werden sicher so schnell nicht vergessen sein.