2009, Kritiken

Ehemalige Chorknaben sangen

Rieth – Adventskonzert: Ars Musica begeisterte ĂŒber 100 Zuhörer in der Riether Kirche

Dass der Winter am vierten Adventswochenende gleich so unbarmherzig zuschlug, das bedurfte einiger Gewöhnung. Dennoch fanden etwa 100 Leute den Weg zum Riether Kirchberg, um das Konzert des ThĂŒringer MĂ€nnerchor „Ars Musica“ aus Suhl miterleben zu können. GlĂŒchwein sorgte zudem schon vor dem Konzert fĂŒr innerliche WĂ€rme, das von der BlĂ€sergruppe Rieth eröffnet und mit dem gemischten Chor aus Rieth fortgesetzt wurde. Die SĂ€nger von „Ars Musica“ waren in Rieth nicht ganz unbekannt, denn schon zweimal waren sie in den vergangenen 15 Jahren zu Gast, allerdings immer nur mit einem Teil des Chores. So war es ihr grĂ¶ĂŸter Wunsch, einmal in voller Besetzung in Rieth auftreten zu können.

Das ist nicht ganz einfach, da die einstigen Mitglieder des Knabenchores der Suhler Philharmonie mittlerweile in ganz Deutschland „verstreut“ sind. Am vergangenen Samstag nun gelang es ihnen, in kompletter Besetzung mit ihrem Leiter Hubert Voigt ein sehr anspruchsvolles Konzert dazubieten, das von den Zuhörern begeistert aufgenommen wurde. Mit Kompositionen von Georg Friedrich HĂ€ndel, Friedrich Silcher, Josef von Eichendorff oder Willi Trapp bewiesen sie ihre hohe gesangliche QualitĂ€t. Mit Liedern aus Spanien, Polen, Schlesien oder dem Volkslied aus dem Eichsfeld „Maria durch ein Dornwald ging“ setzten sie ihr Programm fort. Wieder einmal zahlte sich die von Voigt akribisch betriebene Einzelstimmbildung bei seinen einstigen ChorschĂŒlern bis heute aus. Als besonders eindrucksvoll und echtes Gesangserlebnis erwies sich die vorgetragene „Hymne an die Nacht“ von Beethoven. Trotz der niedrigen Termperaturen belohnen die SĂ€nger den großen Beifall mit einer Zugabe.

GegrĂŒndet wurde der MĂ€nnerchor 1994 von ehemaligen SĂ€ngern des Suhler Knabenchores. Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1972, als Hubert Voigt den Knabenchor grĂŒndete. Einmal dem Gesang verschrieben, lag die Fortsetzung in einem MĂ€nnerchor nahe. Die Schwierigkeiten des Chores, der sich der Pflege anspruchsvoller Chorliteratur verschrieben hat, bestehe darin alle einmal fĂŒrProben zusammen zu bekommen. Einmal im Monat aber schaffen sie es in der Regel und geben im Laufe des Jahres sechs bis sieben Konzerte. Hinzu kommen in diesem Jahr vier Weihnachtskonzerte. Dazu gehörten am 4. Advent das Konzert in Rieth und ein weiteres in ihrer alten Heimat Suhl.

[message_box type=“note“ icon=“yes“ close=“Hide“]Erschienen im Freien Wort 21.12.2009
[/message_box]